Verkaufsbedingungen
Artikel 1 – RECHTLICHE HINWEISE
Diese Website, zugänglich unter der URL „selfmonart.com“ , wird veröffentlicht von:
Kindopia- Unternehmen mit einem Kapital von 1000 Euro , eingetragen beim RCS von Paris unter der Nummer 915 182 737, mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer FR83915182737 , mit eingetragenem Sitz in 60 Rue François 1er, 75008 Paris, Frankreich, vertreten durch Herrn Guetarni Walid ordnungsgemäß autorisiert.
Der Betreiber ist unter der E-Mail-Adresse sav@myselfmonart.com erreichbar.
Artikel 2 – ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ZU DIESEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen (die „ Allgemeinen Verkaufsbedingungen “ oder die „ AGB “) gelten ausschließlich für den Online-Verkauf der vom Betreiber auf der Website angebotenen Produkte.
Die AGB werden den Kunden auf der Website zur Verfügung gestellt, wo sie direkt eingesehen werden können, und können ihnen auch auf einfache Anfrage auf beliebige Weise mitgeteilt werden.
Die AGB gelten gegenüber dem Kunden, der durch Ankreuzen eines Kästchens oder Klicken des dafür vorgesehenen Buttons anerkennt, dass er sie gelesen und akzeptiert hat, bevor er eine Bestellung aufgibt. Die Bestätigung der Bestellung durch deren Bestätigung bedeutet, dass der Käufer die am Tag der Bestellung gültige CGV anerkennt, deren Aufbewahrung und Reproduktion vom Betreiber sichergestellt werden.
Artikel 3 – BESCHREIBUNG DER PRODUKTE
Bei der Website handelt es sich um eine Online-Verkaufsseite für anpassbare Gemälde, die jeder natürlichen oder juristischen Person offensteht, die die Website nutzt.
Die auf der Website präsentierten Produkte sind jeweils Gegenstand einer Beschreibung (vom Lieferanten erstellt oder auf der Website des Herstellers über einen auf der Website gefundenen Link zugänglich), in der ihre wesentlichen Merkmale aufgeführt sind. Die Fotos, die gegebenenfalls die Produkte veranschaulichen, stellen kein Vertragsdokument dar. Das Benutzerhandbuch des Produkts erscheint, wenn es ein wesentlicher Bestandteil ist, auf der Website oder wird spätestens bei der Lieferung verschickt. Die Produkte entsprechen den Anforderungen des geltenden französischen Rechts.
Der Kunde bleibt für die Bedingungen und Folgen seines Zugriffs auf die Website, insbesondere über das Internet, verantwortlich. Dieser Zugang kann mit der Zahlung von Gebühren an technische Dienstleister wie Internet-Zugangsanbieter verbunden sein, die zu seinen Lasten gehen. Darüber hinaus muss der Kunde die für die Verbindung mit der Website erforderliche Ausrüstung bereitstellen und trägt die volle Verantwortung dafür.
Der Kunde bestätigt, dass er überprüft hat, dass die von ihm verwendete Computerkonfiguration sicher und funktionsfähig ist.
Artikel 4 – BESTELLUNGEN
Der Betreiber ist bestrebt, eine optimale Verfügbarkeit seiner Produkte zu gewährleisten. Produktangebote gelten im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände.
Sollte sich trotz aller Bemühungen des Betreibers herausstellen, dass ein Produkt nach der Bestellung des Kunden nicht verfügbar ist, wird der Betreiber den Kunden schnellstmöglich per E-Mail informieren und der Kunde hat die Wahl zwischen:
- die Lieferung eines Produkts, dessen Qualität und Preis der ursprünglich bestellten entspricht, oder
- Rückerstattung des Preises des bestellten Produkts spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Zahlung der bereits gezahlten Beträge.
Es wird vereinbart, dass der Betreiber auf Wunsch des Kunden über die Rückerstattung des Preises für das nicht verfügbare Produkt hinaus zu keiner Stornoentschädigung verpflichtet ist, es sei denn, die Nichterfüllung des Vertrages ist persönlich auf ihn zurückzuführen.
Mit Ausnahme gegenteiliger Hinweise in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unbeschadet des im geltenden Recht vorgesehenen Widerrufsrechts sind die Bestellungen des Kunden verbindlich und endgültig.
Bei der Bestellung muss der Kunde die ausgewählten Produkte auswählen, sie in seinen Warenkorb legen und dabei die ausgewählten Produkte und die gewünschten Mengen angeben. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Einzelheiten seiner Bestellung und den Gesamtpreis zu überprüfen und zu den vorherigen Seiten zurückzukehren, um möglicherweise den Inhalt seines Warenkorbs zu korrigieren, bevor er ihn bestätigt.
Der Kunde verpflichtet sich, die jeweils geltenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu lesen, bevor er sie akzeptiert, und die Bedingungen und etwaigen Liefer- und Rücktrittskosten vor der Bezahlung seiner Bestellung zu bestätigen. Durch die Bestätigung der Bestellung werden die AGB akzeptiert und der Vertrag kommt zustande.
Eine Kopie dieser vom Kunden akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird dem Kunden zum Zeitpunkt der Bestätigung seiner Bestellung per E-Mail zugesandt, damit dieser sich darauf beziehen kann.
Die vertraglichen Angaben zur Bestellung (insbesondere die Bestellnummer) werden Ihnen rechtzeitig, spätestens jedoch bei Lieferung per E-Mail bestätigt. Der Betreiber empfiehlt dem Kunden dringend, diese Auftragsbestätigung als Beweis auszudrucken und/oder auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger zu archivieren. Dem Kunden wird im Bereich „Mein Konto“ eine digitale Rechnung zur Verfügung gestellt. Der Betreiber empfiehlt dem Kunden außerdem, diese Rechnung als Beweis auszudrucken und/oder auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger zu archivieren.
Jede E-Mail, die im Rahmen einer Bestellung an den Kunden gesendet wird, wird an die E-Mail-Adresse gesendet, mit der sich der Kunde in seinem Kundenbereich identifiziert.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Bestellung des Kunden aus berechtigtem Grund nicht zu bestätigen, insbesondere in dem Fall, dass:
- Der Kunde respektiert die bei der Bestellung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht;
- Aus der Bestellhistorie des Kunden geht hervor, dass noch Beträge aus früheren Bestellungen fällig sind;
- Eine frühere Bestellung des Kunden ist Gegenstand einer Streitigkeit, die bearbeitet wird;
- Der Kunde antwortete nicht auf eine vom Betreiber an ihn gerichtete Anfrage zur Bestätigung seiner Bestellung.
Der Betreiber archiviert die Verträge über den Verkauf von Produkten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften. Durch eine Anfrage an die folgende Adresse sav@myselfmonart.com händigt der Betreiber dem Kunden eine Kopie des Vertragsgegenstandes der Anfrage aus.
Jede Änderung der Bestellung durch den Kunden nach Bestätigung seiner Bestellung bedarf der Zustimmung des Betreibers.
Die vom Kunden bei der Bestellung gemachten Angaben (insbesondere Name und Lieferadresse) sind für diesen verbindlich. Daher kann die Verantwortung des Betreibers in keiner Weise für den Fall geltend gemacht werden, dass ein Fehler bei der Bestellung die Lieferung/Lieferung verhindert oder verzögert.
Der Kunde erklärt, dass er über die volle Rechtsfähigkeit verfügt, die es ihm ermöglicht, im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen tätig zu werden.
Die Registrierung steht mündigen Erwachsenen und Minderjährigen unter der Bedingung offen, dass sie unter der Aufsicht des sorgeberechtigten Elternteils oder Erziehungsberechtigten tätig werden. Unter keinen Umständen ist eine Registrierung im Namen Dritter zulässig, es sei denn, Sie verfügen über eine gültige Vertretungsbefugnis (z. B. eine juristische Person). Die Registrierung ist für jeden Kunden streng persönlich.
Im Falle eines Verstoßes des Kunden gegen eine der Bestimmungen dieser Bedingungen behält sich der Betreiber das Recht vor, das Konto des Kunden ohne Vorankündigung zu kündigen.
Artikel 5 – ZAHLUNGS- UND SICHERHEITSBEDINGUNGEN
Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass es sich bei jeder auf der Website getätigten Bestellung um eine Bestellung mit Zahlungsverpflichtung handelt, die die Zahlung eines Preises für die Lieferung des bestellten Produkts erfordert.
In jedem Fall behält sich der Betreiber das Recht vor, die Gültigkeit der Zahlung vor dem Versand der Bestellung mit allen erforderlichen Mitteln zu überprüfen.
Der Betreiber nutzt die Online-Zahlungslösung Shopify payment .
Bestellungen können mit einer der folgenden Zahlungsarten bezahlt werden:
- Zahlung per Kreditkarte. Die Zahlung erfolgt direkt auf den sicheren Bankservern der Bank des Betreibers, die Bankdaten des Kunden werden nicht über die Website weitergeleitet. Die bei der Zahlung angegebenen Bankdaten werden durch ein SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) geschützt. Dadurch sind diese Koordinaten für Dritte nicht zugänglich.
Die Bestellung des Kunden wird erfasst und bei Zahlungsannahme durch die Bank bestätigt.
Die Belastung des Kontos des Kunden mit dem entsprechenden Betrag erfolgt erst, wenn (i) die Daten der verwendeten Bankkarte überprüft wurden und (ii) die Belastung von der Bank, die die Bankkarte ausgestellt hat, akzeptiert wurde.
Die Unmöglichkeit, die fälligen Beträge abzubuchen, führt zur sofortigen Nichtigerklärung des Verkaufs.
Die Ablehnung der Kreditkarte kann insbesondere erfolgen, wenn diese abgelaufen ist, der maximale Betrag, der dem Kunden zusteht, erreicht wurde oder die eingegebenen Daten fehlerhaft sind.
- Zahlung per elektronischer Geldbörse (Paypal-Typ). Der Kunde verfügt bereits über ein Konto auf der vom Betreiber verwendeten elektronischen Geldbörse. Der Kunde kann dieses Konto nutzen und seine Bestellung sicher bezahlen, ohne seine Bankdaten mitzuteilen.
Gegebenenfalls gilt die vom Kunden bestätigte Bestellung erst dann als wirksam, wenn das sichere Zahlungszentrum der Bank der Transaktion zugestimmt hat.
Im Rahmen der Kontrollverfahren muss der Betreiber den Kunden möglicherweise um alle für den Abschluss seiner Bestellung erforderlichen Dokumente bitten. Diese Teile dürfen nicht für andere als diese Zwecke verwendet werden.
Artikel 6 – ZAHLUNG DES PREISES
Der zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Preis der Produkte wird in Euro inklusive aller Steuern (TTC) ohne Liefer- und Transportkosten angegeben. Im Falle einer Aktion verpflichtet sich der Betreiber, den Aktionspreis auf alle Bestellungen anzuwenden, die während des Werbezeitraums der Aktion aufgegeben werden.
Der Preis ist ausschließlich in Euro (€) zu zahlen. Der Gesamtpreis ist nach Auftragsbestätigung zahlbar. Die angebotenen Preise beinhalten Rabatte und Rabatte, die der Betreiber gegebenenfalls gewähren kann.
Falls Liefer- oder Transportkosten anfallen, werden diese zum Preis der Produkte hinzugerechnet und vor der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden gesondert angegeben. Der vom Kunden geschuldete Gesamtbetrag und seine Einzelheiten sind auf der Bestellbestätigungsseite angegeben.
Artikel 7 – ABSCHLUSS DES VERTRAGS
Der Vertrag zwischen dem Betreiber und dem Kunden kommt durch die Absendung der Auftragsbestätigung durch den Kunden zustande.
Der Kunde wird insbesondere auf die Art der Annahme der auf der Website aufgegebenen Bestellung hingewiesen. Wenn der Kunde seine Bestellung aufgibt, muss er diese durch die „Doppelklick“-Technik bestätigen, d. h. nach der Auswahl der in den Warenkorb gelegten Produkte muss der Kunde den Inhalt seines Warenkorbs (Identifikation, Menge der ausgewählten Produkte) überprüfen und gegebenenfalls korrigieren , Preis, Konditionen und Lieferkosten), bevor er die Bestellung bestätigt, indem er auf „Ich bestätige meine Lieferung“ klickt, dann bestätigt er die Annahme dieser AGB, bevor er auf die Schaltfläche „Ich bezahle“ klickt, und bestätigt schließlich seine Bestellung, nachdem er seine Bankdaten eingegeben hat. Der „Doppelklick“ kommt einer elektronischen Signatur gleich und kommt einer handschriftlichen Unterschrift gleich. Sie stellt eine unwiderrufliche und vorbehaltlose Annahme der Bestellung durch den Kunden dar.
Der Betreiber stellt die Archivierung von Mitteilungen, Bestellungen und Rechnungen auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger sicher, um eine getreue und dauerhafte Kopie zu erhalten. Diese Mitteilungen, Bestellungen und Rechnungen können als Vertragsnachweis vorgelegt werden. Sofern nicht das Gegenteil nachgewiesen wird, stellen die vom Betreiber im Internet oder per Telefon aufgezeichneten Daten einen Beweis für alle Transaktionen zwischen dem Betreiber und seinen Kunden dar.
Der Kunde kann die Bestellung per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger stornieren, wenn:
- Lieferung eines Produkts, das nicht den erklärten Eigenschaften des Produkts entspricht;
- Lieferung über die im Bestellformular angegebene Frist hinaus oder, in Ermangelung einer solchen Frist, innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Vertragsschluss, nachdem der Betreiber zu denselben Bedingungen und ohne Ergebnis angewiesen wurde, die Lieferung innerhalb von a angemessene zusätzliche Zeit;
- Preiserhöhung, die nicht durch eine von den Behörden auferlegte technische Änderung des Produkts gerechtfertigt ist.
In all diesen Fällen kann der Kunde die Rückerstattung der geleisteten Anzahlung zuzüglich Zinsen in gesetzlicher Höhe ab Erhalt der Anzahlung verlangen.
Die Bestellung kann vom Betreiber gelöst werden, wenn:
- die Weigerung des Käufers, die Lieferung anzunehmen;
- Nichtzahlung des Preises (oder des Restpreises) zum Zeitpunkt der Lieferung.
Artikel 8 – VERSAND UND LIEFERUNG
Die auf der Website präsentierten Online-Verkaufsangebote sind Verbrauchern mit Wohnsitz in Frankreich oder gegebenenfalls in einem Mitgliedsland der Europäischen Union sowie für Lieferungen in dieselben geografischen Gebiete vorbehalten.
Unter Lieferung versteht man die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über das Produkt an den Kunden.
Die Versandkosten entsprechen den bei Abschluss der Bestellung angegebenen und werden mit der Bestätigung der Bestellung akzeptiert.
Der Betreiber verpflichtet sich, gemäß der auf der Website für jedes Produkt angegebenen Lieferfrist die Produkte innerhalb von maximal dreißig (30) Tagen nach Eingang der Bestellung zu liefern.
Die Lieferzeiten werden bei der Bestellung auf der Website in Werktagen angegeben. Diese Fristen umfassen die Vorbereitung und den Versand der Bestellung sowie die vom Spediteur angegebene Frist.
Der Betreiber verpflichtet sich, die Produkte innerhalb der auf jedem Produktblatt und im Warenkorb angegebenen Fristen zu versenden, sofern die Zahlung für die Bestellung nicht zuvor verweigert wurde.
Wenn jedoch ein oder mehrere Produkte nicht innerhalb der ursprünglich angekündigten Zeit geliefert werden konnten, sendet der Betreiber dem Kunden eine E-Mail mit dem neuen Liefertermin.
Die Produkte werden an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert. Es liegt daher an ihm, zu überprüfen, ob diese Adresse keine Fehler enthält. Der Betreiber kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die vom Kunden angegebene Adresse falsch ist und dadurch die Lieferung verhindert oder verzögert wird.
Bei der Lieferung werden Sie möglicherweise gebeten, eine Quittung zu unterschreiben.
Eine Lieferung an ein Postfach erfolgt nicht.
Bei der Lieferung liegt es in der Verantwortung des Kunden, zu überprüfen, ob die gelieferten Produkte seiner Bestellung entsprechen und ob die Verpackung versiegelt und unbeschädigt ist. Ist dies nicht der Fall, muss der Kunde dies zwingend auf dem Lieferschein vermerken. Eine Reklamation bezüglich der Menge oder des Zustands des Produkts wird nicht akzeptiert, wenn die Reklamation nicht auf dem Lieferschein vermerkt ist.
Artikel 9 – Widerrufsrecht
Wenn ein geliefertes Produkt den Kunden nicht vollständig zufriedenstellt, kann dieser es an den Betreiber zurücksenden. Der Kunde hat hierfür ab dem Datum des Auftragseingangs vierzehn (14) Tage Zeit.
Gemäß Artikel L.221-21 des Verbraucherschutzgesetzes und zur Ausübung dieses Widerrufsrechts unter den Bedingungen der Artikel L.221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes wird der Kunde gebeten, das Standard-Widerrufsformular auszufüllen indem Sie auf den Link unten klicken
Der Betreiber sendet dem Kunden per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang der Auszahlungsanfrage.
Bei Bedarf kann der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben, indem er dem Betreiber folgende Informationen mitteilt:
- Name, geografische Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
- Über den Widerruf entscheiden Sie mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief per Post, Fax oder E-Mail, sofern diese Kontaktdaten verfügbar sind und daher auf dem Standard-Widerrufsformular erscheinen). Der Kunde kann dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
WIDERRUFSFORMULAR
Hiermit teile(n) ich/wir ( ) meinen /unseren ( ) Rücktritt vom Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen ( ) mit:
Bestellt am ():
Name des/der Verbraucher(s):
Adresse des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (sofern dieses Formular auf Papier übermittelt wird):
Datum :
() Gegebenenfalls löschen.
Die Rücksendekosten gehen zu Lasten des Kunden, es sei denn, die Ware kann normalerweise nicht per Post zurückgesandt werden. In diesem Fall holt der Betreiber das Produkt auf eigene Kosten zurück.
Das zurückgegebene Produkt muss in der Originalverpackung, in einwandfreiem Zustand, zum Wiederverkauf geeignet, unbenutzt und mit allem möglichen Zubehör sein.
Das Rücksendepaket muss neben dem zurückgesendeten Produkt auch ein Schreiben mit den genauen und vollständigen Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse) des Kunden sowie der Bestellnummer und der Original-Kaufrechnung enthalten.
Der Betreiber erstattet dem Kunden den Produktbetrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt des Produkts und aller Elemente, die die Durchführung der Rückerstattung des Kunden ermöglichen. Diese Rückerstattung kann mit demselben Zahlungsmittel erfolgen, das auch für den Kunden verwendet wurde. So kann der Kunde, der seine Bestellung in Form von Gutschriften/Geschenkgutscheinen bezahlt hat, nach Wunsch des Betreibers durch Gutschriften/Geschenkgutscheine erstattet werden.
Durch die Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen erkennt der Kunde ausdrücklich an, über die Widerrufsbedingungen informiert worden zu sein.
ARTIKEL 10 – HAFTUNG UND GARANTIE
Der Betreiber kann nicht für die Nichterfüllung des Vertrags durch den Kunden oder aufgrund eines von den zuständigen Gerichten als höhere Gewalt eingestuften Ereignisses oder auch nicht für die unvorhersehbare und unüberwindbare Tatsache Dritter verantwortlich gemacht werden.
Der Kunde erkennt an, dass die Eigenschaften und Einschränkungen des Internets die Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrität der Datenübertragungen über das Internet nicht garantieren. Daher übernimmt der Betreiber keine Gewähr dafür, dass die Website und ihre Dienste unterbrechungs- und fehlerfrei funktionieren. Insbesondere kann ihr Betrieb aufgrund von Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder technischen Verbesserungen oder zur Änderung des Inhalts und/oder der Darstellung vorübergehend unterbrochen werden.
Der Betreiber kann nicht für die Nutzung der Website und ihrer Dienste durch Kunden unter Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie für den direkten oder indirekten Schaden, der einem Kunden oder einem Dritten durch diese Nutzung entstehen könnte, haftbar gemacht werden. Insbesondere kann der Betreiber nicht für falsche Angaben eines Kunden und für sein Verhalten gegenüber Dritten haftbar gemacht werden. Für den Fall, dass die Verantwortung des Betreibers wegen eines solchen Verhaltens eines seiner Kunden in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich dieser, den Betreiber gegen jedes gegen ihn ergangene Urteil zu schützen und dem Betreiber alle Kosten, einschließlich Anwaltskosten, zu erstatten. die zu seiner Verteidigung entstanden sind.
Unabhängig von einer eventuell gewährten zusätzlichen vertraglichen Garantie (kommerzielle Garantie) unterliegen die Produkte der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß Artikel L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes (insbesondere L. 217-4 bis L. 217-14 des Verbraucherschutzgesetzes) und die Garantie gegen versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Wenn Sie im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie handeln:
- Sie haben eine Frist von zwei (2) Jahren ab Lieferung der Ware, um Folgendes zu tun:
- Sie können zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen, vorbehaltlich der Kostenbedingungen gemäß Artikel L. 217-9 des Verbraucherschutzgesetzes;
- Sie sind davon befreit, innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach Lieferung der Waren (ausgenommen Gebrauchtwaren) einen Nachweis über das Vorliegen einer Vertragswidrigkeit der Waren zu erbringen.
Sie können sich dafür entscheiden, die Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Sache im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall können Sie gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zwischen der Stornierung des Verkaufs oder der Herabsetzung des Verkaufspreises wählen.
ARTIKEL 11 – KUNDENDIENST
Die vom Betreiber erbrachten Kundendienstleistungen, die nicht unter die kommerzielle Garantie fallen, sind Gegenstand eines Vertrags, von dem dem Kunden eine Kopie ausgehändigt wird.
Ansprüche im Rahmen der Garantie müssen an den Kundendienst unter folgender Adresse gerichtet werden:
- E-Mail-Adresse: sav@myselfmonart.com
- Postanschrift: 60 Rue François 1er, 75008 Paris, Frankreich
Von der Garantie abgedeckte Produkte müssen nach Eingang und Bestätigung der Reklamation durch den Kundendienst neu, vollständig und im Originalzustand und in der Originalverpackung zurückgesandt werden.
Dem Kunden werden die Rücksendekosten spätestens dreißig (30) Tage nach Erhalt des Produkts beim Betreiber erstattet.
ARTIKEL 12 – ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- VOLLSTÄNDIGE VEREINBARUNG DER PARTEIEN
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen einen Vertrag dar, der die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Betreiber regelt. Sie stellen alle Rechte und Pflichten des Unternehmens und des Betreibers in Bezug auf ihren Gegenstand dar. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für nichtig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Gültigkeit und Tragweite. Darüber hinaus kann die Tatsache, dass eine der Parteien dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sich nicht auf einen Verstoß der anderen Partei gegen eine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beruft, nicht als Verzicht ihrerseits ausgelegt werden, sich künftig darauf zu berufen ein Verstoß.
- ÄNDERUNGEN DER BEDINGUNGEN
Der Betreiber behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung den Inhalt der Website oder der dort verfügbaren Dienste zu ändern und/oder den Betrieb der Website ganz oder teilweise vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.
Darüber hinaus behält sich der Betreiber das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung den Standort der Website im Internet sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Der Kunde ist daher verpflichtet, sich vor jeder Nutzung der Website mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut zu machen.
Der Kunde erkennt an, dass der Betreiber aufgrund dieser Änderungen, Aussetzungen oder Kündigungen in keiner Weise ihm oder Dritten gegenüber haftbar gemacht werden kann.
Der Betreiber empfiehlt dem Kunden, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu speichern und/oder auszudrucken, um sie sicher und dauerhaft aufzubewahren und so bei Bedarf jederzeit während der Vertragserfüllung darauf zurückgreifen zu können.
- BESCHWERDE – VERMITTLUNG
Im Streitfall wird sich der Kunde zunächst an das Unternehmen wenden, um eine gütliche Lösung zu finden. Im Falle von Schwierigkeiten bei der Anwendung dieses Vertrags hat der Verbraucherkunde außerdem die Möglichkeit, vor einer Klageerhebung die Einschaltung eines Verbraucherschlichters zu beantragen, den Sie auf der Website https://www.economie.gouv finden können .fr/mediation-conso .
Der Mediator wird in völliger Unabhängigkeit und Unparteilichkeit versuchen, die Parteien im Hinblick auf eine gütliche Lösung zusammenzubringen. Es steht den Parteien frei, die Inanspruchnahme einer Mediation anzunehmen oder abzulehnen und im Falle einer Inanspruchnahme einer Mediation die vom Mediator vorgeschlagene Lösung anzunehmen oder abzulehnen.
In diesem Zusammenhang kann jeder europäische Verbraucher auch die Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) nutzen, die über die folgende URL-Adresse erreichbar ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm ?event=main.home .Sprache wählen
Es wird daran erinnert, dass die Suche nach einer einvernehmlichen Lösung weder die „kurze Frist“ der gesetzlichen Garantie noch die Dauer der vertraglichen Garantie unterbricht. Es wird daran erinnert, dass die Einhaltung der Bestimmungen dieses Vertrags in Bezug auf Garantien grundsätzlich und vorbehaltlich des Ermessens der Gerichte davon ausgeht, dass der Kunde seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nachkommt.
- ANWENDBARES RECHT
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen französischem Recht, werden nach diesem ausgelegt und angewendet.
- ANNAHME DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DURCH DEN KUNDEN
Der Kunde bestätigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig gelesen zu haben.
Durch die Registrierung auf der Website bestätigt der Kunde, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und diese akzeptiert, wodurch er vertraglich an die Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden ist.
Die für den Kunden geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind diejenigen, die zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbar waren. Eine Kopie davon kann dem Kunden auf Anfrage ausgehändigt werden. Es wird daher darauf hingewiesen, dass etwaige Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die von vorgenommen werden, berücksichtigt werden Der Betreiber gilt nicht für zuvor getätigte Bestellungen, es sei denn, der Kunde hat bei der Bestellung ausdrücklich zugestimmt.